Der Jahresrückblick 2024

Tabellenplatz 7 – Saison 23/24 in der Tabellenmitte beendet und die neue Saison 24/25 identisch fort

Artikel vom 20. Januar 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Auch wenn die neue Saison bereits voll im Gange ist und die Hinrunde bereits absolviert wurde, möchten wir auch hier noch einmal kurz den Blick auf die abgelaufene Saison 23/24 werfen.

    Nachdem wir vor der Winterpause viele unglückliche Niederlagen kassierten, bedeutete dies 12 Punkte und das Überwintern auf dem ersten Abstiegsplatz. Nach einem 1:1 und 2:0 in der Rückrundenvorbereitung, konnten wir mit einem dominanten Auftreten gegen den Nachbarn aus Emmerke 4:1 gewinnen. Im Anschluss folgten drei Niederlagen, doch in Asel wurde der Schalter umgelegt. In der Anfangsphase schossen wir uns den Frust der letzten Wochen von der Seele und führten gegen den Tabellenvierten früh mit 4:0. In den nächsten Wochen folgten mit 4:0, 3:0 und 4:1 weitere deutliche Siege. Gegen den Tabellenzweiten (jetzigen Kreisligisten) VfV Borussia 06 Hildesheim II konnten wir uns nach einem 0:3!! Rückstand zurück kämpfen und einen Punkt mit nach Himmelsthür nehmen. In der Folgewoche zeigte man gegen die SG Giesen/Ahrbergen keine ganz so starke Leistung, aber auch hier konnten wir nach einem 0:2 Rückstand einen Punktgewinn erzielen. Zugleich bedeutete dies der sichere Klassenerhalt. Am letzten Spieltag ging es gegen den SV Einum II, der sich auf dem ersten Abstiegsplatz befand. Vor vielen Zuschauern und bestem Wetter konnten wir auch unser letztes Saisonspiel mit 2:0 gewinnen und schickten damit den SV Einum II in die 2. Kreisklasse. Schlussendlich beendeten wir die Saison mit 32 Punkten auf einem soliden 7. Tabellenplatz.

    Leider mussten auch wir zum Ende der Saison Spieler verabschieden. Marcus Emmerich hat sich aus familiären und beruflichen Gründen dazu entschieden, die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen. Felix Reibert war für seine Weiterbildung fast zwei Jahre in Hildesheim. Berufsbedingt verschlug es ihn nun nach Osnabrück. Sehr ärgerlich war, dass Felix sich Anfang Mai bei einem Spiel in seinem Heimatverein verletzte, sodass ihm ein letzter Auftritt im Grün-Weißen Trikot verwehrt blieb. Außerdem verließen uns nach einem halben Jahr wieder: Rico Ferrari, Vedat Yilmaz und Vincent-Pierre Lehnhoff. Wir wünschen allen fünf für ihre Zukunft alles Gute.

    Die Sommerpause war mit etwas über zwei Wochen, wie für alle anderen Teams auch, in diesem Jahr sehr kurz. Die Testspiele mit einer knappen 2:1 Niederlage und einem 4:2 Sieg waren aber sehr vielversprechend. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder einige Neuzugänge in der 2. Herren begrüßen. Wir heißen: Yazan Alzend (FC Concordia Hildesheim), Serkan Güney, Sabhan Fami Ali (beide SV Türk Gücü Hildesheim), Sakvan Fami Ali (PSV GW Hildesheim), Adrian Stangner, Sivar Serwan Salem, Sipan Fami Ali (alle AJugend) und Janik Grunert auch hier herzlich Willkommen.

    Direkt zu Beginn der Saison erwarteten uns einige körperbetonte Spiele. Zum Start gastierte der TuS aus Holle bei uns im Sportpark. Das Spiel war für einen 1. Spieltag von den Gästen sehr hart geführt, doch wir ließen uns davon nicht beeindrucken und konnten uns am Ende mit 2:1 durchsetzen. Gegen Nettlingen (0:1) und Ruthe (2:1) konnte ebenfalls die volle Punktzahl eingefahren werden, so dass man durchaus von einem geglückten Saisonstart sprechen konnte.

    Im Kreispokal wartete aber eine schwere Aufgabe auf uns. Nach einem Freilos mussten wir in der 2. Runde gegen ein Top-Team der Kreisliga, den SC Drispenstedt, antreten. In der 1. Halbzeit war kein großer Klassenunterschied zu erkennen, gefährliche Torchancen gab es auf beiden Seiten nicht. Im 2. Durchgang brachte Drispenstedt seine Qualität auf den Platz und konnte am Ende mit 4:0 das Ticket für die nächste Runde lösen. Unsere erste Saisonniederlage mussten wir als Spitzenreiter gegen den Tabellenletzten aus Hüddesum-Machtsum II hinnehmen. Nach keiner guten ersten Halbzeit ging es mit 0:1 in die Kabine. Mit dem Wiederanpfiff hatten wir die bis dato gefährlichste Aktion im gesamten Spiel, konnten uns aber nicht belohnen. Hüddesum-Machtsum II traf wiederum auf der anderen Seite und erhöhte auf 0:2. Ab der 60. Spielminute bestimmten wir das Spiel und generierten in der Schlussphase Chancen im Minutentakt. Am Ende reichte es aber nur noch für einen Anschlusstreffer, sodass wir leider auch in dieser Saison dem Tabellenletzten die ersten Punkte schenkten.

    In der Folgewoche zeigte die Mannschaft aber eine klare Reaktion und wir konnten durch einen 4:0 Heimsieg gegen die SG Giesen/Ahrbergen wieder auf den Spitzenplatz springen. Am 6. Spieltag ging es zum SC Asel. Die Erinnerungen an die Spiele auf dem Farkenberg waren immer sehr positiv. Doch an diesem Tag passte nicht viel zusammen, sodass es mit einer klaren 5:0 Niederlage nach Hause ging.

    In den kommenden Wochen konnte die Mannschaft wieder langsam zu der Stärke aus den ersten Spielen zurückfinden und gegen Aufsteiger TV DE Hotteln einen völlig verdienten 2:1 Auswärtssieg einfahren. Auch gegen Kreisligabsteiger PSV GW Hildesheim zeigten wir, insbesondere in Halbzeit zwei, eine starke Leistung und hätten sicherlich mindestens einen Punkt verdient gehabt. Am Ende wurde der Aufstiegsfavorit aber seiner Rolle gerecht und entschied das Spiel in der 86. Minute für sich. Mit einem ungefährdeten 3:0 Derbysieg und einem 3:1 Sieg gegen Nettlingen (bereits erstes Rückrundenspiel) konnten noch weitere sechs Punkte auf dem heimischen Rasen eingefahren werden. Auswärts mussten wir uns noch einmal zum Ende der Hinrunde gegen das Top-Team aus Achtum beweisen. Durch unser erstes Unentschieden in dieser Saison (1:1) wurde dem RSV noch die Herbstmeisterschaft entrissen.

    Insgesamt sind wir sehr froh, dass wir nun mit 22 Punkten, und einem Platz (7) im Tabellenmittelfeld in die Winterpause gehen. Damit haben wir 10 Punkte mehr auf dem Konto, als vor der Winterpause 23/24 und konnten uns einen Abstand auf die unteren Ränge erarbeiten. Wir freuen uns schon jetzt auf die Rückrunde, wünschen aber erst einmal allen Himmelsthürer Teams/Fans/ Zuschauern eine besinnliche Weihnachtszeit.

    Für die 2. Herren, Marian Ossenkop